BTB Sachsen

Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Sachsen

Aktuelles - BTB Sachsen

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


08.12.2021 - tacheles 12/2021 - das dbb Tarif-Magazin

Themenschwerpunkt in der aktuellen Ausgabe sind die Ergebnisse der Einkommensrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und die Warnstreiks und Aktionen des dbb im Vorfeld der Einigung. Im tacheles werden außerdem die im Koalitionsvertrag der Ampelparteien enthaltenen Pläne für den Bereich Arbeit näher vorgestellt.

Downloads:

 

04.12.2021 - tacheles GESUNDHEIT 4. Quartal 2021

Themenschwerpunkt in der aktuellen Ausgabe sind die Ergebnisse der Einkommensrunde 2021 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und die Warnstreiks und Aktionen des dbb im Vorfeld der Einigung. Im tacheles werden außerdem die im Koalitionsvertrag der Ampelparteien enthaltenen Pläne für den Bereich Arbeit näher vorgestellt.

 

02.12.2021 - Tarif- und Einkommensrunde 2021 abgeschlossen

Änderung der Definition des Arbeitsvorganges im § 12 des TV-L abgewehrt und ein unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen erzieltes Ergebnis

Am Montag, dem 29.11.2021, fanden die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder ihren Abschluss.

Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze: 1.300 Euro Corona-Sonderzahlung (steuer- und abgabenfrei spätestens im März 2022); 2,8 Prozent Entgelterhöhung (zum 1.12.2022).; Erhöhung der Pflegezulage von 125 auf 140 Euro, der Infektionszulage von 90 auf 150 Euro, der Intensivzulage von 90 auf 150 Euro, der Schichtzulage von 40 auf 60 Euro, der Wechselschichtzulage von 105 auf 150 Euro (alles zum 1.1.2022); Auszubildende erhalten 650 Euro Corona-Sonderzahlung und eine Entgelterhöhung zw. 50 und 70 Euro; Vertragslaufzeit 24 Monate.

Wir erwarten, dass das Tarifergebnis für die Beschäftigten der Länder zeitgleich und systemgerecht auf den Beamtenbereich auch in Sachsen übertragen wird. Eine entsprechende Meldung steht hierzu von der Staatsregierung noch aus. Zahlreiche Bundesländer haben dies bereits verkündet.

 

03.12.2021 - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Der Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD, GRÜNEN und FDP enthält eine durchaus ambitionierte behindertenpolitische Agenda, die auch zahlreiche Forderungen des dbb beinhaltet.

Eine deutlichen Anhebung der Ausgleichsabgabe besonders für so genannte Inklusionsverweigerer – also Unternehmen, die gänzlich auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verzichten – findet sich darin ebenso wie ein Bundesprogramm Barrierefreiheit, eine umsatzsteuerliche Besserstellung von Inklusionsunternehmen, Pläne zur Vereinfachung der Inanspruchnahme des persönlichen Budgets sowie die Schaffung von verbindlichen Standards zur Verhinderung von Gewalt gegen Menschen mit Behinderung.

 

26.11.2021 - Aufruf zur Unterstützung der Tarif- und Einkommensrunde 2021 

Der  BTB steht hinter den berechtigten Forderungen des dbb in der aktuellen Einkommensrunde und dem Offenen Brief des SBB (s. Anlage) an das Mitglied der Verhandlungskommission der TdL, Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann

Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen und der BTB Sachsen haben ihre für diese Woche geplanten Aktionen in Sachsen wegen der aktuellen katastrophalen pandemischen Lage abgesagt.

Werden Sie sich innerhalb der TdL auch Ihrer Verantwortung bewusst, stellen Sie Ihre Blockade ein und machen Sie endlich ein faires und akzeptables Angebot, welches auch als solches bezeichnet werden kann!

 

(Foto: sbb)