25 04 io5P Tag der Arbeitssicherheit wortwolke

Foto: BTB@Sachsen/ André Ficker

Tag des Arbeitsschutzes am 28. April

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2025

Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2025 werden verschiedene Aktionstage für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz durchgeführt. Bei euch nicht? Der Welttag wurde 1984 von der internationalen Arbeiterorganisation (engl. International Labour Organisation ILO) ins Leben gerufen. Die ILO ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards.

Aber was bedeutet Gesundheit am Arbeitsplatz?

Dienststellen und Betriebe sind als Arbeitgeber verpflichtet, für eine sichere und gesundheitlich unbedenkliche Arbeitsumgebung zu sorgen. Dazu zählt zum einem der individuelle Arbeitsplatz der Beschäftigten und zum anderen das Unternehmen als Ganzes.

Mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz (ArbSchKG) wurde erstmals eine Mindestbesichtigungsquote für die staatliche Arbeitsschutzaufsicht von 5% aller Betriebe pro Jahr festgelegt.

Dank an alle, die sich für Arbeits- und Gesundheitsschutz einsetzen

Tag für Tag engagieren sich zahlreiche Menschen dafür, dass unsere Arbeitsplätze sicher und gesund bleiben. Ihr Einsatz – ob beruflich oder ehrenamtlich – verdient höchste Anerkennung.

Ein besonderer Dank geht an Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelfer, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Personal- und Betriebsräte, Aufsichtsbeamte sowie die Kolleginnen und Kollegen der Unfallkasse Sachsen und der anderen zuständigen Berufsgenossenschaften. Ihr sorgt mit eurem Wissen und eurer Umsicht dafür, dass Gefahren frühzeitig erkannt und Unfälle verhindert werden. Ihr seid die tragenden Säulen eines sicheren Arbeitsumfelds.

Durch eure Arbeit schafft ihr Vertrauen und Sicherheit, helft in Notfällen, sensibilisiert für Risiken und setzt euch unermüdlich für bessere Arbeitsbedingungen ein. Ohne euch wäre ein gesunder und sicherer Arbeitsplatz nicht möglich.

Deshalb sagen wir Danke – für euer Engagement, eure Fachkompetenz und eure Entschlossenheit, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern!

Info_16-2025_Anlage