BTB Sachsen

Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Sachsen

Aktuelles - BTB Sachsen

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


01.08.2023 - dbb sucht Berater für Rentenversicherte

Der dbb sucht Menschen, die sich vorstellen können, Rentenversicherte in ihrer Nachbarschaft mit Rat und Tat zu unterstützen.

Derzeit beraten deutschlandweit über 2.600 Versichertenberaterinnen und Versichertenberater wohnortnah Versicherte in der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie unterstützen diese zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen oder leiten Anträge an die Rentenversicherung weiter.

Der dbb schlägt, ebenso wie weitere Gewerkschaften, Arbeitnehmervereinigungen und sonstige freie Wählerlisten, der Deutschen Rentenversicherung Bund Kandidatinnen und Kandidaten für das Ehrenamt des Versichertenberaters vor. Zur Wahl stellen können sich alle volljährig Versicherten und Rentner, die ihren Wohnsitz oder ihren ständigen Aufenthaltsort in Deutschland haben. Versichertenberaterinnen und –berater sollen eine wohnortnahe Verbindung zwischen den Versicherten bzw. Rentnern und der Deutschen Rentenversicherung Bund herstellen. Sie beraten und unterstützen die Versicherten und Rentner in sämtlichen Rentenangelegenheiten. Dies umfasst zum Beispiel die Weiterleitung des Rentenantrages oder die Beantragung von Reha-Maßnahmen.

 

 Info 31 - 2023

 

 

 

 

24.07.2023 - SBB Bildungsforum - Seminar für Personalräte

Die Personalversammlung ist ein wichtiges Thema für eine Fortbildung für Personalräte und Gewerkschafter ´

Das Seminar richtet sich an Teilnehmende an Personalversammlungen mit Rederecht (Personalräte, Schwerbehindertenvertreter, Mitglieder der JAV und Gewerkschafter) aus den Fachgewerkschaften des SBB.

 

 Info 30 - 2023

Info 30 - Anlage

 

 

 

21.06.2023 - SBB Bildungsforum - Seminar für Personalräte (Online)

Die Personalversammlung ist ein wichtiges Thema für eine Fortbildung für Personalräte und Gewerkschafter ´

Die Personalversammlung ist der Höhepunkt einer guten ÖPR-Arbeit eines Jahres. Sie ist zudem eine gute Gelegenheit, über Erreichtes zu berichten und Feedback zu bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele KollegInnen daran teilnehmen und das mit Interesse. Dafür muss von der Einladung, über die Auswahl der Gäste und der Räumlichkeit bis hin zu Termin und Ablauf alles gut geplant sein. In der Online-Fortbildung am 28.06.2023 vermitteln der SBB praxisnah und verständlich, wie Personalversammlungen erfolgreich organisiert und moderiert werden können. Wir haben dazu als Mitglieder im SBB und dessen Fachgewerkschaften aus unzähligen Personalversammlungen viele Erfahrungen sammeln können. Deshalb steht auch ein Erfahrungsaustausch auf unserer Tagesordnung.

 

 Info 27 - 2023

 

 

 

12.07.2023 - TVöD oder TVL?

Wann Tarifergebnisse auf die Beamten in Sachsen übertragen werden

Für die Übertragung der Tarifergebnisse auf Landesund Kommunalbeamte orientiert sich der Sächsische Gesetzgeber am Tarifabschluss des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL). Hierzu muss das Sächsische Besoldungsgesetz jeweils angepasst werden. Die Anpassung aus der Tarifrunde 2021 erfolgte mit Beschluss des Landtages am 05.07.2023.

 

 Info 28 - 2023

 

 

 

20.06.2023 - Änderung des Sächsischen Reisekostengesetzes 

Das neue Sächsische Reisekostengesetz ist beschlossen, verkündet und am 10. Juni 2023 in Kraft getreten. Damit wird eine jahrelange Forderung des SBB und seiner Mitgliedsgewerkschaften umgesetzt - ob alle mit dem Erreichten rundum zufrieden sind, darf bezweifelt werden

Viele wichtige und richtige Regelungen wurden mit dem neuen Gesetz umgesetzt. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Stellungnahme des SBB zum Gesetzentwurf. Der BTB Sachsen hatte hierzu im Vorfeld die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben genutzt.

 

 Info 26 - 2023